17.05.2023
Teilnehmende des Eurailpress Career Boost berichten, wie es nach dem Elevator Pitch im Rahmen der InnoTrans 2022 für sie weiterging. Fazit: Das Konzept funktioniert.
21.03.2023
Jeremy White, Director of Transport bei Seymourpowell präsentierte im Rahmen des Internationalen Design Forums auf der InnoTrans 2022 bedeutende Veränderungen.
13.03.2023
„Post InnoTrans – Welche Trends und Herausforderungen lassen sich im Bahnsektor erkennen?“
Pricewaterhouse-Coopers und die Cosmo Consult AG haben auf der InnoTrans 2022 ihre Software-Lösungen für die intelligente Datenauswertung vorgestellt.
Damit noch mehr Menschen umweltfreundlich mit der Bahn reisen, müssen Züge nicht nur verlässlich und schnell sein, sie müssen auch ein komfortables Reiseerlebnis bieten.
Anbieter von ergänzenden Mobilitätsdienstleistungen hatten auf der InnoTrans 2022 erstmalig einen eigenen Ausstellungsbereich: Mobility+.
09.03.2023
"Mobility as a Bürgerservice – nachhaltig, intelligent und überall verfügbar" lautete das Thema auf dem diesjährigen International Bus Forum, ausgerichtet vom Deutschen Verkehrsforum (DVF).
Wasserstoff als Antriebsenergie wird zunehmend getestet. Gleich drei Erprobungsträger waren auf der diesjährigen InnoTrans zu sehen, ein Serienfahrzeug wurde live im Betrieb vorgestellt.
Wie können Betreiber von Elektro-Fahrzeugflotten ihre Ladekapazitäten schlank halten – und trotzdem jederzeit ihren Fahrplan einhalten?
07.03.2023
Das Beratungsunternehmen Ramboll initiierte auf der InnoTrans 2022 einen Erfahrungsaustausch zum Thema „Klimaneutralität – Urbanen Verkehrswende auf der Schiene“ in der Vortragsreihe Speakers‘ Corner
Zug- und Kapazitätsmanagement, Mobility-as-a-Service (MaaS) und intelligente Bestands-, Reservierungs- und Fahrkartensoftware schaffen die Grundlage für eine bestmögliche Kundenerfahrung.
Der Komfort an Bord ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor für die Bahnindustrie. Komfortdienstleistungen machen den Unterschied.
Zwei Stromschienen gleichzeitig verbinden – ein neuer Doppelgabelstecker von Stäubli Electrical Connectors GmbH macht es möglich.
03.03.2023
Durch das modernisierte Personenbeförderungsgesetz ist das „On-Demand-Ridepooling“ dauerhaft im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) verankert.
02.03.2023
Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung der Bahnindustrie nehmen auch die Cyber-Bedrohungen rapide zu. Immer zahlreicher werden die Möglichkeiten für Sicherheitsverletzungen.
Weltweit erfüllen 84 Prozent der Einschienenbahnen eine Transportaufgabe im öffentlichen Nahverkehr. Dank ihrer wirtschaftlichen Vorteile und kürzeren Projektrealisierungszeiten steigt die Tendenz.
Im Nutz- und Schienenfahrzeugbau können stabile und zuverlässige Klebeprozesse sowohl Bauteilversagen als auch -schäden verhindern. Die Sika Deutschland GmbH unterstützt ihre Produktanwender.